Herzlich Willkommen

auf der Internetseite des Kindergarten Sonnenschein in Rheinbreitbach.

Wir möchten Sie herzlich begrüßen und hoffen, dass wir genug Informationen für Sie zusammen gestellt haben.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern auf unserer Internetseite. Falls Sie Fragen oder Anregungen haben, sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns.

Für Fragen die den Kindergarten betreffen wenden Sie sich bitte an die Leiterin Frau Stolle.

Wir sind ein Ausbildungsbetrieb und freuen uns, FSJlerInnen, SozialassistentInnen und ErzieherInnen in ihrer Berufsausbildung zu begleiten.

Für alle Fragen und Verbesserungsvorschläge die sich auf diese Internet-Seite beziehen steht das Redaktionsteam zur Verfügung (webmaster@nullkiga-sonnenschein.de).

Bibliotheksführerschein für Vorschulkinder

Mit Beginn des neuen Jahres startete die Bücherei Rheinbreitbach ein neues Angebot zur Leseförderung, das sich speziell an Vorschulkinder richtet. Kinder der Kita Sonnenschein waren die erste Gruppe, die das Bibfit-Programm absolvierten.

Dafür kamen die 10 Vorschulkinder mit den zuständigen Betreuungspersonen Niklas Werner und Barbara Schmitz an vier Vormittagen in die Bücherei. Dort wurde aus Bilderbüchern vorgelesen, über die Geschichten gesprochen und dazu gemalt. Auch Kindersachbücher wurden vorgestellt und exemplarisch als Informationsquelle zu unterschiedlichen Sachthemen genutzt.

Schließlich wurden die Kinder in die Bibliotheksnutzung eingeführt und haben spielerisch die Einrichtung, Organisation und Arbeitsweise einer Bibliothek erkundet. Nicht zuletzt gehörte auch die Ausleihe dazu; bei jedem Besuch durfte jedes Kind ein Buch ausleihen und in einem eigens dafür ausgehändigten Bibfit-Rucksack nach Hause mitnehmen.

Bei allen Aktionen waren die Kinder mit Interesse und Begeisterung dabei. Die beteiligten Mitarbeiterinnen und die freiwilligen Unterstützerinnen Marion Bender und Jeanne Krupp waren ebenfalls begeistert und freuen sich schon auf die nächsten Gruppen, die an der Aktion teilnehmen möchten.

Das Ziel, die Bücherei als angenehmen Ort mit vielfältigem Angebot kennenzulernen und die Freude am Lesen zu erfahren ist auf jeden Fall erreicht worden.

Die Expertise als Büchereikenner wurde den Kindern mit einem Bibliotheksführerschein bescheinigt und im Rahmen einer Feierstunde im Kindergarten zusammen mit einem kleinen Buchgeschenk ausgehändigt. Weitere anwesende Kinder freuen sich sicher auch schon auf den Büchereiführerschein und bereiten sich darauf vor, indem sie regelmäßig in die Bücherei zum Vorlesen kommen.



Der Kochbus in der Kita

„Rheinland- Pfalz ISST BESSER“- Der Kochbus kommt zu uns!

Am 27.03.2025 besuchte der Kochbus, eine Initiative vom Klimaschutzverein RLP, die SchuKis der KiTa Sonnenschein. Das multiprofessionelle Team vermittelt den Kindern praktisch, wie sie mit frisch gekochten Mahlzeiten das Tierwohl fördern, indem sie ökologisch angebaute, regionale sowie saisonale Lebensmittel verwenden. Durch die gemeinsam gekochten Mahlzeiten wird die Lebensmittelverschwendung vermieden und der faire Handel unterstützt.

Unser Projekt startete mit der gemeinsamen Auswahl unserer Mahlzeit. Aus einem Online- Rezeptbuch wählten die Kinder eine Linsenbolognese mit Nudeln. Als Vorspeise entschieden sie sich für eine Kartoffel- Möhrensuppe und zum Nachtisch folgten Müsli- Waffeln mit selbst gemachtem Apfelmus.

Nach einem Einkauf in unserem Dorfladen, bei welchem wir die Kriterien einer nachhaltigen Ernährung berücksichtigten, starteten wir mit einer großen „Schnippel- Runde“ in den Tag. Nachdem alle Zutaten zerkleinert waren, kochten die Kinder gemeinsam in der mobilen Küche des Busses. Nach einigen lehrreichen Spielpausen, in welchen das restliche Wissen methodisch, spielerisch vermittelt wurde, ging es letztendlich an das Essen unter freiem Himmel. Ganz gespannt probierten die Kinder ihre erste, selbst zubereitete Mahlzeit, welche zum Schluss noch bewertet wurde. Hierbei schnitt der Nachtisch am besten ab: „Unsere Waffeln waren richtig lecker!“.

Nach vier erfolgreichen Stunden mit viel schnippeln, kochen und spielerischem Lernen, verabschiedeten wir uns zurück in die KiTa mit den Aussagen: „Mir hat es richtig viel Spaß gemacht, alleine das Gemüse und Obst zu schneiden!“ und „Die Nudeln und Linsenbolognese haben mir richtig gut geschmeckt!“.

Weihnachtsgrüße

Liebe Familien und Freunde der Kita „Sonnenschein“,

das alte Jahr ist nun fast wieder vorbei und man fragt sich, wo ist die Zeit geblieben. Häufig bleiben nur wenige Momente, die man richtig genießen kann. Umso wichtiger ist es, das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel mit seinen Liebsten zu verbringen. Genau dies wünschen wir Ihnen, verbunden mit Gesundheit, Glück und beruflichem Erfolg für das neue Jahr.

Ihr Team der Kita „Sonnenschein“

Sankt Martin begleitet die Kinder der Kita Sonnenschein

Begleitet vom St.Martin auf seinem zogen die Kinder der Kita Sonnenschein stolz mit ihren selbstgebastelten Laternen durch die Straße von Rheinbreitbach. Musikalisch begleitet wurden sie von den Burgbläsern und so viel das Mitsingen überhaupt nicht schwer.

Im Anschluss trafen sich Eltern und Kinder im Park der oberen Burg und bei kalten und heißen Getränken, sowie leckeren Weckmännern und Laugenstangen genossen alle den gemütlichen Abend am Martinsfeuer.

Ein großes Dankeschön an die freiwillige Feuerwehr Rheinbreitbach sowie den Burgbläsern. Ohne sie könnte der Zug nicht stattfinden!

Ein Danke auch an die fleißigen Helfer, die den Verkauf der Getränke und Speisen organisiert haben. Der Erlös kommt den Kindern der Kita Sonnenschein zu Gute!

Dank Euch ist der Abend etwas ganz besonderes für die Kinder gewesen!

Besuch der mobilen Oper Köln

In „Nils Karlsson Däumling“ erzählt Astrid Lindgren die Geschichte des kleinen Bertils, der unter seinem Bett ein Loch in der Wand entdeckt und zufällig auf den kleinen Däumling Nisse stößt. Dieser verrät ihm einen geheimen Zauberspruch, mit dem sich Bertil im Handumdrehen klein schrumpfen kann – der Startschuss für eine zauberhafte Freundschaft der beiden, in der sich Bertil aus seiner Einsamkeit zu Hause in der Miniaturwelt von Nisse auf Entdeckungsreise begibt.

Die Erlebnisse dieser Freundschaft wurden musikalisch durch Gesang und Geige von den Darstellerinnen wunderbar lebendig und phantasievoll an die Kinder vermittelt. Mit großen Augen verfolgten die Kinder die Entstehung einer tollen Freundschaft zwischen Bertil und Nisse.

Ein großes Danke Schön an die Bühnen der Stadt Köln und deren Mitarbeiter:innen, die durch die Idee einer mobilen Oper den Kitakindern eine ganz besondere Vorstellung bieten konnten.

Die Großen feiern Abschied

Die Kindergartenzeit ist nun bald zu Ende und das muss gefeiert werden: mit einer Übernachtung in der Kita 🙂

Zwar konnte aufgrund des Wetters keine Beachparty stattfinden, aber selbst gemixte Cocktails schmecken immer ;-).

Die Großen haben es genossen, den ganzen Kindergarten für sich alleine zu haben, besonders auf dem Außengelände. Das Wetter wurde auch zunehmend besser und so schmeckten die Würstchen vom Grill besonders gut. Nach einem gemütlichen Kinoabend zeigte sich so nach und nach der Wunsch, ins gemütliche Schlaflager zu krabbeln. Dort entdeckten die Kinder ein Traumkissen, welches ihnen eine „traumhafte Nacht“ bescheren sollte.

Schon recht früh am Morgen war wieder Leben in den Gruppen und alle freuten sich auf ein leckeres Frühstück.

Und dann gab es eine wunderbare Gesangseinlage für die Erzieherinnen: ein Chor aus Eltern und Kindern überraschte mit einem Danke-Schön-Lied und einem „fünf Sterne- Bollerwagen“ mit Dach für den Kindergarten!!! Den kann die Kita super gut gebrauchen……DANKE dafür und die vielen schönen Momente, die wir gemeinsam erleben durften 🙂

Vorschulkinder zu Besuch beim WDR

Kita-Vorschulkinder zu Besuch beim musikalischen Krimi des WDR

Es ist kein gewöhnlicher Dienstagmorgen in der Kita Sonnenschein. Lunch-Pakete werden verteilt und in Rucksäcke gepackt. Ein Berg Sitzerhöhungen liegt am Eingang. Auch Eltern sind da. Gespannte Erwartungshaltung: Es geht von Rheinbreitbach nach Köln ins Musiktheater! Ein gewisser Kommissar Krächz hat einen kniffligen Fall zu lösen. Mit dabei: Sänger und Sängerinnen des WDR-Rundfunkchors.
Der gut 20-köpfige Kindertrupp nimmt Kurs Richtung Domstadt und erreicht das Funkhaus am Wallraffplatz. Dort wartet ein holzvertäfelter Raum, in der Mitte viele bunte Sitzwürfel, vorne eine Bühne mit verschiedenen Werkstattkulissen. Das Licht wird gedimmt – Mucksmäuschenstille. Die Ensemble-Mitglieder treten auf, verkleidet als Handwerker. In ihren Werkstätten herrscht Chaos: Holzspäne liegen herum, Werkzeug verlegt, Leiter verstellt – was ist passiert? ein Fall für Kommissar Krächz!
Auftritt André Gatzke, bekannt als Fernsehmoderator der Sendung mit dem Elefanten, hier als komischer Kauz, der die nächsten 60 Minuten wunderbar lebendig durchs Stück führt. Dabei gerät er mit den Kindern immer wieder in musikalische Situationen, bei denen sie so manches über Musik lernen; etwa, dass Frauen Sopran und Alt singen, und die Männer Tenor und Bass. „Wer will lustige Handwerker sehen?“ – solche und andere Lieder vierstimmig zu hören, beeindruckt die Kinder sichtlich. Egal ob Töne, Tonleiter oder Krächz‘ Ermittlungen – immer sind die Kinder eingeladen mitzumachen.
Am Ende ist dem Ensemble tosender Applaus gewiss. Es gibt noch eine Autogrammstunde samt Foto mit André „Kommissar Krächz“ Gatzke, dann geht es zurück nach Hause. Ein rundum begeisternder Ausflug!

Projektwoche „Trommeln“

Mit vielen Trommeln ausgestattet besuchte Hawi, unser Projektleiter für eine ganze Woche, die Kita „Sonnenschein“. Während seiner täglichen Besuche wurde gesungen, getrommelt und getanzt. Die Rahmenhandlung war die Geschichte der kleinen Trommel „Djembi“, die auch einmal eine große Trommel werden wollte…..dafür aber musste sie viele neue Lieder, Tänze und Rhythmen kennen lernen. Uns so macht sie sich auf den Weg nach Afrika, wo sie von Elefanten, Krokodilen, Vögeln und den kleinen Sternen viel Neues lernt.

Am Ende der Woche gab es eine Aufführung für alle Eltern und Geschwister im Bürgersaal der Hans-Dahmen-Halle. Und es war ein toller Erfolg…..die Besucher waren begeistert von der Aufführung aller Kitakinder.

Ein großes Danke Schön geht an alle, die diese Woche erst überhaupt möglich gemacht haben: – an den Förderverein, welcher der Kita zum Jubiläum eine Spende für dieses Projekt überreicht hat – an den Elternausschuss und Förderverein, die nach der Aufführung Leckereein und Getränke verkauft haben – an die Volksbank Neuwied, die uns mit einer großzügigen Spende unterstützt hat – an alle Besucher der Aufführung, durch den Kauf der Eintrittskarten ebenfalls einen großen Teil dazu beigetragen haben – an die ErzieherInnen, die alle fleißig mit getrommelt haben:-)

Es war eine tolle Woche, die uns alle begeistert hat !!!!

Waldweihnacht in Rheinbreitbach

Nach 3 jähriger Pause feiern die Kinder der Kita „ Sonnenschein“ Waldweihnacht

Nach 3 Jahren Corona- und wetterbedingter Zwangspause konnte ein langjähriger Brauch der Kita „Sonnenschein“ endlich wieder aufleben – die Waldweihnacht.

Am Freitag, den 08. Dezember, war es dann soweit. 100 (!) Kinder machten sich, gemeinsam mit ihren Eltern, auf den Weg in den Rheinbreitbacher Wald. In ihren Rucksäcken hatten sie Futterknödel und Nüsse, um den Tieren im Wald eine Freude zu bereiten. Die Vorschulkinder sorgten mit ihren selbstgebastelten Zwergenlaternen für die notwendige Beleuchtung im Dunkel werdenden Wald.

Im Wald angekommen, strömten die Kinder aus, um das Futter zu verteilen. Sie waren so voller Eifer, dass sie kaum wahrnahmen, als plötzlich der Nikolaus auftauchte. Er hatte von dem schönen Brauch gehört und wollte gerne daran teilhaben. Natürlich kam er nicht mit leeren Händen – jedes Kind bekam ein Tütchen mit Obst und Leckereien.

Auch für die Verpflegung war gesorgt: Mit heißem Glühwein, Apfelschorle, Mineralwasser und Plätzchen (die die Vorschulkinder tags zuvor gebacken hatten), feierten Eltern, Kinder und Erzieher*innen gemeinsam die Waldweihnacht.

Es war bereits stockfinster, als sich die letzten Familien auf den Heimweg machten. Wie gut, dass noch einige Vorschulkinder anwesend waren und den Heimweg mit ihren Laternen ausleuchteten.

30 Jahre Kindergarten Sonnenschein

Mit einem zünftigen Oktoberfest feierten Kinder, Eltern und das Team der Kita das 30jährige Jubiläum. Bei bestem feierwetter konnten die Kinder den Lukas hauen, Zuckerwatte schlecken, eine (nicht echte) Kuh melken und lebkuchenherzen verzieren. Die Erwachsenen könnten währenddessen sich der bayrischen Schmankerln und den kalten Getränken annehmen 🙂

Es war ein rundherum toller Tag für Groß und Klein und schön, wieder miteinander feiern zu können!

Unsere Festwiese mit Biergarten……
Festbaum…..
Hau den Lukas…..
Kuh melken…….. 🙂
Zuckerwatte…… 🙂